Altersrechner

Berechnen Sie Ihr Alter in Jahren, Monaten und Tagen ab Ihrem Geburtsdatum.

Alter am

Genaues Alter

Einführung

Der Age Calculator von Calq. berechnet Ihr exaktes Alter in Jahren, Monaten und Tagen. Zusätzlich zeigt er die insgesamt gelebten Tage und die verbleibenden Tage bis zum nächsten Geburtstag.
Das Tool ist ideal für alle, die ihr Alter präzise angeben möchten - etwa für Bewerbungen, Sportlizenzen, Schule und Studium, Reisen, Tarifwahl oder einfach aus Neugier.

Hinweis: Diese Informationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und sind keine medizinische oder rechtliche Beratung.


So funktioniert der Rechner

  1. Geburtsdatum eingeben.
  2. Auf „Berechnen“ tippen - das heutige Datum wird automatisch verwendet.
  3. Ergebnis ablesen: Alter in Jahren/Monaten/Tagen, Gesamtanzahl Ihrer Lebenstage und Tage bis zum nächsten Geburtstag.

Eingaben erklärt

  • Geburtsdatum: Ihr offizielles Geburtsdatum.
    Akzeptierte Formate:
    • TT.MM.JJJJ (z. B. 26.08.1990)
    • YYYY-MM-DD (z. B. 1990-08-26)

Achten Sie auf die korrekte Reihenfolge von Tag, Monat und Jahr, um Fehleingaben zu vermeiden.


Ergebnisse verstehen

  • Alter in Jahren, Monaten und Tagen: Volle Kalenderjahre, anschließende volle Monate und zusätzliche Tage seit dem Geburtstag.
  • Insgesamt gelebte Tage: Ganze Tage zwischen Geburtsdatum und heute.
  • Tage bis zum nächsten Geburtstag: Verbleibende Tage ab heute bis zur nächsten Wiederkehr des Geburtstags.
    • Fällt der Geburtstag auf heute, wird 0 Tage angezeigt.

Methode und Annahmen

  • Kalenderlogik: Gregorianischer Kalender (Monate: 28-31 Tage; Jahre: 365/366 Tage).
  • Schaltjahre:
    • Ein Jahr ist Schaltjahr, wenn es durch 4 teilbar ist.
    • Ausnahme: Durch 100 teilbare Jahre sind keine Schaltjahre, außer sie sind durch 400 teilbar (z. B. 2000 ja, 1900 nein).
  • Aufteilung in Jahre/Monate/Tage:
    • Zuerst volle Jahre seit dem Geburtstag.
    • Dann volle Monate ab dem letzten Jahrestag.
    • Rest in Tagen.
    • Bei End-des-Monats-Geburten (z. B. 31.) wird automatisch auf den letzten Tag des Monats angepasst.
  • 29. Februar:
    • In Nicht-Schaltjahren = 28.02. (Standard).
    • Alternativ kann 01.03. gelten (abhängig von Institution/Vertrag).
  • Zeitanteile: Es wird mit Kalendertagen gerechnet, nicht mit Uhrzeiten. Zeitzonen & Sommerzeit bleiben unberücksichtigt.
  • Gültigkeit: Geburtsdatum in der Zukunft ist nicht zulässig.

Gesundheit und Lifestyle: Wofür das Alter wichtig ist

  • Impf- und Vorsorgepläne: Empfehlungen nach Monaten/Jahren.
  • Sport und Freizeit: Teilnahme- und Lizenzklassen nach Jahrgängen oder Stichtagen.
  • Bildung und Ausbildung: Einschulung, Prüfungen, Jugendangebote.
  • Reisen und Tarife: Altersnachweise für Tickets, Versicherungen, Ermäßigungen.

Wichtig: Für medizinische Entscheidungen oder rechtliche Stichtage wenden Sie sich an Fachstellen.


Tipps und Strategien

  • Format prüfen: TT.MM.JJJJ oder YYYY-MM-DD.
  • Dokumentiertes Datum verwenden - das offizielle Geburtsdatum zählt, nicht die Uhrzeit.
  • Schaltjahr beachten - 29.02.-Geborene sollten wissen, ob 28.02. oder 01.03. als Stichtag gilt.
  • Plausibilitätscheck: Bei ungewöhnlichen Ergebnissen Eingabe kontrollieren.
  • Stichtagsvergleiche: Bei Bewerbungen oder Kaderlisten zählt oft ein festgelegter Stichtag.

Beispielrechnung 1: Standardfall

Ausgangsdaten (Stand: 26.08.2025)

  • Geburtsdatum: 15.08.1990

Ergebnis

  • Alter: 35 Jahre, 0 Monate, 11 Tage
  • Insgesamt gelebte Tage: 12.795
  • Tage bis zum nächsten Geburtstag: 354 (15.08.2026)

Interpretation:
Sie haben den 35. Geburtstag gerade hinter sich. Die Tage bis zum nächsten Geburtstag berücksichtigen die tatsächliche Länge der kommenden Monate.


Beispielrechnung 2: Schaltjahr-Geburt (29.02.)

Ausgangsdaten (Stand: 26.08.2025)

  • Geburtsdatum: 29.02.2004

Ergebnis

  • Alter: 21 Jahre, 5 Monate, 28 Tage
  • Insgesamt gelebte Tage: 7.849
  • Tage bis zum nächsten Geburtstag:
    • 186 Tage, wenn der 29.02. als 28.02. gezählt wird (Standard).
    • 187 Tage, wenn 01.03. verwendet wird.

Hinweis: Maßgeblich ist der jeweilige Kontext (z. B. Vereins- oder Vertragsregeln).


Häufige Fragen (FAQ)

1. Warum zeigt der Rechner Monate und Tage getrennt an?

  • Weil Monate unterschiedlich lang sind. Darstellung = klare, kalendarische Aufschlüsselung.

2. Zählt der Rechner die Uhrzeit meiner Geburt mit?

  • Nein. Es werden volle Kalendertage gerechnet.

3. Wie wird der 29. Februar behandelt?

  • In Nicht-Schaltjahren = 28.02. (Standard).
  • Manche Institutionen nutzen 01.03.

4. Warum unterscheiden sich Ergebnisse von anderen Apps?

  • Unterschiedliche Annahmen (28.02. vs. 01.03., End-des-Monats-Geburten, Stichtage).

5. Kann ich das Alter zu einem beliebigen Stichtag berechnen?

  • Ja, wenn die Stichtagswahl im Rechner verfügbar ist. Standardmäßig: heutiges Datum.

Zusammenfassung

Der Age Calculator von Calq. liefert eine präzise, alltagsnahe Altersberechnung in Jahren, Monaten und Tagen - inklusive insgesamt gelebter Tage und Tage bis zum nächsten Geburtstag.
Schaltjahre und unterschiedliche Monatslängen werden korrekt berücksichtigt.

➡️ Nutzen Sie den Rechner oben mit Ihren Daten, um Ihr Ergebnis sofort zu erhalten.