Quadratmeter-Rechner
Berechnen Sie die Fläche eines Raumes oder Bereichs in Quadratmetern oder Quadratfuß.
Zu berechnende Flächen
Gesamtfläche
Einführung
Der Square Footage Calculator von Calq. hilft Ihnen, Flächen schnell und präzise zu berechnen. Ob Bodenbeläge planen, Wand- und Deckenflächen abschätzen oder Außenbereiche im Landschaftsbau vermessen - mit wenigen Eingaben erhalten Sie Flächen je Form und eine Gesamtsumme. Der Rechner ist ideal für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieter, Handwerksbetriebe, Planer, Immobilienprofis und Heimwerker.
So funktioniert’s
- Einheit wählen: In der Regel mit Meter (m) und Zentimeter (cm) arbeiten. Bei Bedarf sind Fuß (ft), Zoll (in) und Yard (yd) verfügbar.
- Form auswählen: Rechteck, Dreieck oder Kreis.
- Maße eingeben: Je nach Form Länge und Breite, Grundseite und Höhe oder Radius.
- Weitere Flächen hinzufügen: Für verwinkelte Räume oder mehrere Zimmer die Einzelflächen als separate Formen erfassen.
- Ergebnisse ablesen: Fläche je Form sowie Gesamtsumme. Zusätzlich sehen Sie automatische Umrechnungen in Quadratfuß (ft²), Quadratmeter (m²), Quadratyard (yd²) und Acres (acre).
Eingaben erklärt
- Einheitensystem: Primär metrisch (m, cm). Alternativ imperial (ft, in, yd). Wichtig ist die konsistente Nutzung eines Systems pro Messung.
- Formtyp:
- Rechteck - benötigt Länge (L) und Breite (B).
- Dreieck - benötigt Grundseite (G) und Höhe (H) zur Grundseite.
- Kreis - benötigt Radius (r). Wenn Sie den Durchmesser kennen: r = Durchmesser ÷ 2.
- Abmessungen: Möglichst in Zentimetern messen und im Rechner als Meter eingeben (z. B. 320 cm = 3,20 m), um Rundungsfehler zu reduzieren.
- Mehrere Flächen: Verwinkelte Räume in einfache Formen zerlegen und nacheinander hinzufügen. Nischen addieren, Aussparungen (z. B. Kamin) als eigene Form subtrahieren.
Ergebnisse & Interpretation
- Fläche pro Form: Zeigt die Einzelfläche der jeweiligen Geometrie.
- Gesamtsumme: Summe aller Teilflächen - das ist Ihre nutzbare Boden- oder Grundstücksfläche.
- Umrechnungen:
- Total in ft² (Quadratfuß) - nützlich für internationale Angebote.
- Total in m² (Quadratmeter) - Standard in DACH.
- Total in yd² (Quadratyard) - vereinzelt im Außenbereich.
- Total in acre - gebräuchlich bei größeren Grundstücken.
- Verwendung der Ergebnisse:
- Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Vinyl, Teppich, Fliesen) - Materialbedarf und Kosten kalkulieren.
- Malerarbeiten - Deckenfläche entspricht meist der Grundfläche; für Wände siehe Hinweise unten.
- Landschaftsbau - Rasen, Kies, Pflaster oder Beete dimensionieren.
Methode & Annahmen
- Formeln:
- Rechteck: Fläche = L × B
- Dreieck: Fläche = 0,5 × G × H
- Kreis: Fläche = π × r² (π ≈ 3,14159)
- Einheiten und Umrechnungen:
- 1 ft = 0,3048 m | 1 in = 2,54 cm | 1 yd = 0,9144 m
- 1 m² = 10,7639 ft² | 1 m² = 1,1960 yd²
- 1 acre ≈ 4.046,8564 m² = 43.560 ft² = 4.840 yd²
- Rundung: Ergebnisse werden für die Anzeige in der Regel auf zwei Dezimalstellen gerundet. Intern werden präzise Werte verwendet.
- Annahmen: Es wird mit idealisierten Grundrissen gerechnet. Bauteiltoleranzen, Putzschichten, Dehnfugen, Fugenbreiten oder Unebenheiten werden nicht automatisch berücksichtigt.
Praxisbezug: Immobilien, Bau, Heimwerken
- Immobilien/Exposés: In DACH üblich ist die Angabe in m². Definitionen wie Wohnfläche (z. B. nach WoFlV) oder Nutz-/Bruttogrundfläche (z. B. nach DIN 277) können von einfachen Grundflächen abweichen. Für Verträge gelten die jeweiligen Regelwerke.
- Malerarbeiten:
- Decke: meist ≈ Grundfläche des Raums.
- Wände: Wandfläche ≈ Raumumfang × Raumhöhe − Öffnungen (Türen/Fenster).
- Bodenbeläge: Je nach Material Verschnitt (Zuschnittverlust) einplanen:
- Rollenware/Teppich, Laminat/Vinyl: meist 5-10 %.
- Fliesen (insbesondere bei Verbandmustern/Diagonalverlegung): oft 10-15 %.
Werte sind Richtgrößen; Herstellerangaben und Raumgeometrie können abweichen.
- Landschaftsbau: Für Wege, Terrassen, Rasen oder Kiesflächen bietet die Flächensumme eine verlässliche Basis für Schüttgut- oder Plattenbedarf.
Tipps & Strategien
- In cm messen, in m eingeben: z. B. 485 cm als 4,85 m.
- Räume zerlegen: L-förmige Grundrisse in zwei Rechtecke aufteilen; Rundungen als Kreissegmente annähern.
- Öffnungen abziehen: Große fest eingebaute Flächen (z. B. Podeste, Kamine) als eigene Form erfassen und von der Summe subtrahieren.
- Verschnitt einplanen: Je nach Material und Verlegemuster 5-15 % addieren.
- Einheit prüfen: Alle Maße im gleichen System halten (entweder metrisch oder imperial).
- Dokumentation: Formen sinnvoll benennen (z. B. „Wohnzimmer“, „Flur“) und Notizen zu Messpunkten hinterlegen.
Beispielrechnung
Ausgangsdaten (metrisch):
- Zimmer A (Rechteck): 4,80 m × 3,20 m → 15,36 m²
- Zimmer B (Dreieck): G = 3,00 m, H = 2,00 m → 0,5 × 3,00 × 2,00 = 3,00 m²
- Balkon (Kreis): r = 1,20 m → π × 1,20² ≈ 3,14159 × 1,44 = 4,52 m²
Gesamtsumme ≈ 15,36 + 3,00 + 4,52 = 22,88 m²
Automatische Umrechnung:
- In ft²: 22,88 m² × 10,7639 ≈ 246,28 ft²
- In yd²: 22,88 m² × 1,1960 ≈ 27,36 yd²
- In acre: 22,88 m² × 0,0002471 ≈ 0,005654 acre
Materialkalkulation (Beispiel):
- Verschnitt 10 % → 22,88 m² × 1,10 = 25,17 m²
- Bei 35,00 € pro m² → 25,17 m² × 35,00 € ≈ 880,95 €
Hinweis: Preise sind rein beispielhaft; aktuelle Konditionen und Materialqualitäten prüfen.
Häufige Fragen (FAQ)
-
Worin unterscheidet sich Quadratmeter (m²) von Quadratfuß (ft²)?
- Beides sind Flächeneinheiten. 1 m² = 10,7639 ft². In DACH werden m² verwendet, im englischsprachigen Raum oft ft².
-
Kann ich mit diesem Rechner Wandflächen für Malerarbeiten bestimmen?
- Der Rechner liefert Grund- und Deckenflächen direkt. Für Wände: Wandfläche ≈ Umfang des Raums × Raumhöhe − Öffnungen. Den Umfang können Sie aus Rechtecken/Dreiecken/Kreisabschnitten ermitteln.
-
Wie gehe ich mit unregelmäßigen Grundrissen um?
- Zerlegen Sie den Grundriss in Rechtecke, Dreiecke und Kreis(sektoren). Addieren Sie alle Teilflächen und ziehen Sie Aussparungen separat ab.
-
Wie genau sind die Ergebnisse?
- Die Genauigkeit hängt von Ihren Messungen ab. Messen in cm, saubere Umrechnung in m und ein kleiner Sicherheitszuschlag (Verschnitt) erhöhen die Planungssicherheit.
-
Warum unterscheidet sich meine „Wohnfläche“ von der berechneten Grundfläche?
- Wohnfläche kann je nach Regelwerk (z. B. Dachschrägen, Treppen, Balkone) anders bewertet werden als die geometrische Grundfläche. Für rechtlich verbindliche Angaben bitte die einschlägigen Normen beachten oder Fachleute hinzuziehen.
Zusammenfassung
Der Square Footage Calculator von Calq. berechnet schnell Flächen für Rechteck, Dreieck und Kreis, summiert mehrere Teilflächen und zeigt die Gesamtergebnisse in m², ft², yd² und acre. So planen Sie Bodenbeläge, Malerarbeiten und Landschaftsbau fundiert und sparen Zeit. Nutzen Sie den Rechner oben mit Ihren Maßen - und fügen Sie bei Bedarf Verschnitt und Kosten pro m² hinzu, um ein vollständiges Projektbudget zu erhalten.
Hinweis/Disclaimer
Diese Inhalte dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine fachliche Vermessung oder rechtliche Beratung. Normen, Definitionen und Preise können regional variieren; prüfen Sie im Zweifel die aktuellen Vorgaben und ziehen Sie Fachbetriebe hinzu.