Körpertyp-Rechner
Bestimmen Sie Ihre Körperform anhand Ihrer Brust-, Taillen- und Hüftmaße.
Deine Angaben
Dein Körpertyp
Gib deine Maße ein, um deinen Körpertyp zu sehen.
Einführung
Der Body Type Calculator von Calq. hilft Ihnen, Ihre grundlegende Körperform schnell und zuverlässig zu bestimmen - zum Beispiel Sanduhr (X-Form), Birne (A-Form), Apfel (O-Form) oder Rechteck (H-Form).
Das ist besonders nützlich für Modeberatung, Outfit-Planung, Online-Shopping, aber auch als Orientierung in Fitness und Körperwahrnehmung. Die Kategorien sind allgemeine, in der Modeindustrie gängige Einteilungen. Jeder Körper ist einzigartig, und keine Schublade beschreibt Sie vollständig.
So funktioniert der Rechner
- Einheit wählen: Standard ist Zentimeter (cm). Sie können auf Zoll (in) umstellen; die Umrechnung übernimmt der Rechner automatisch (1 in = 2,54 cm).
- Geschlecht auswählen: weiblich oder männlich. Dies passt die Benennung der Messpunkte an (Oberweite/Brustumfang), die Logik bleibt gleich.
- Maße eingeben: Brustumfang/Oberweite, Taillenumfang, Hüftumfang - jeweils locker gemessen, ohne die Luft anzuhalten.
- Berechnen: Der Rechner ordnet Ihre Maße einer Körperform zu, zeigt eine schematische Silhouette und gibt eine kurze, leicht verständliche Beschreibung aus.
Eingaben erklärt
- Einheit (cm/in): In der DACH-Region sind cm üblich. Wählen Sie in nur, wenn Sie in Zoll messen.
- Geschlecht (weiblich/männlich): Steuert die Begrifflichkeit der Messung (z. B. Oberweite vs. Brustumfang). Die Klassifizierung der Körperform erfolgt über dieselben Verhältnisse.
- Brustumfang/Oberweite: Maßband waagerecht über die stärkste Stelle der Brust bzw. des Brustkorbs führen. Nicht zu straff ziehen.
- Taillenumfang: An der schmalsten Stelle zwischen Rippenbogen und Hüfte messen (natürliche Taille). Entspannt atmen.
- Hüftumfang: Über die stärkste Stelle von Gesäß/Hüfte messen. Das Maßband bleibt parallel zum Boden.
Warum diese Eingaben wichtig sind
- Brust-Hüfte zeigt, ob der Ober- oder Unterkörper optisch dominiert.
- Taille zeigt, wie ausgeprägt Ihre Körpermitte betont ist.
- Aus den Verhältnissen entstehen die typischen Mode-Silhouetten.
Ergebnisse und Interpretation
- Berechnete Körperform: Eine der Kategorien Sanduhr (X), Birne (A), Apfel (O) oder Rechteck (H).
- Visuelle Darstellung: Eine einfache, schematische Silhouette, die die Proportionen Ihrer Maße illustriert. Sie ersetzt keine exakte Abbildung, macht das Ergebnis jedoch greifbar.
- Kurzbeschreibung: Ein knapper Text erklärt, warum diese Einordnung erfolgte (z. B. „Brust und Hüfte ähnlich, deutlich schmalere Taille“).
Was die Kategorien bedeuten (Modeperspektive)
- Sanduhr (X-Form): Brust und Hüfte sind ähnlich breit; die Taille ist deutlich schmaler.
- Birne (A-Form): Hüften wirken dominanter als Brust; Taille ist erkennbar.
- Apfel (O-Form): Oberkörper wirkt gegenüber Hüften präsenter und/oder die Taille ist weniger ausgeprägt.
- Rechteck (H-Form): Brust und Hüfte sind ähnlich, die Taille ist nur leicht bis kaum betont.
Methode und Annahmen
Der Body Type Calculator nutzt gängige, prozentbasierte Regeln der Modeberatung. So betrachten wir Verhältnisse statt fixer Zentimeterwerte, was Größenunterschieden gerecht wird.
Verwendete Prüfgrößen (B = Brust, W = Taille, H = Hüfte; alle in cm)
- Ausgewogenheit von Brust und Hüfte: |B − H| / max(B, H) ≤ 0,05 (max. 5 % Abweichung gelten als „ähnlich“).
- Deutliche Taille: W/B ≤ 0,75 und W/H ≤ 0,75 (mindestens 25 % schmaler als Brust und Hüfte).
- Hüftdominanz: H/B ≥ 1,05 (Hüfte ≥ 5 % größer als Brust).
- Brustdominanz: B/H ≥ 1,05 (Brust ≥ 5 % größer als Hüfte).
- Hohe Taille (wenig Einziehung): W / min(B, H) ≥ 0,80 (Taille höchstens 20 % schmaler als der schmalere der beiden Werte).
Einordnung
- Sanduhr (X): Ausgewogenheit und deutliche Taille.
- Birne (A): Hüftdominanz und W/H ≤ 0,80; nicht Sanduhr.
- Apfel (O): (Brustdominanz oder Ausgewogenheit) und Hohe Taille; nicht Sanduhr.
- Rechteck (H): Ausgewogenheit ohne deutliche Taille oder insgesamt geringe Einziehungen.
Tie-breaker bei Grenzfällen
- Wenn mehrere Regeln zugleich zutreffen, priorisieren wir: Sanduhr vor Birne vor Apfel vor Rechteck.
- Liegen Werte knapp am Schwellenwert, sind geringe Messfehler möglich. Das Ergebnis ist dann eher als Tendenz zu verstehen.
Annahmen und Grenzen
- Die Regeln bilden verbreitete Mode-Definitionen ab, sind aber nicht universell.
- Schultern werden nicht gemessen. Ohne Schulterbreite lässt sich z. B. ein „V-Typ“ (breite Schultern) nur eingeschränkt abbilden.
- Die Einordnung sagt nichts über Gesundheit, Fitness oder Gewicht aus.
- Schwankungen durch Haltung, Messfehler oder Tageszeit sind normal.
Gesundheits- und Fitness-Kontext
- Body-Shape-Kategorien sind Mode-Klassen, nicht medizinische Befunde.
- Maße wie der Taillen-Hüft-Quotient (WHR) werden in der Gesundheitsforschung separat betrachtet. Unser Rechner zielt auf Proportionen für Styling und Eigenwahrnehmung.
- Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine medizinische Beratung.
Tipps und Strategien für korrekte Messungen
- Weiches Maßband verwenden, Spiegel nutzen, aufrechte Haltung einnehmen.
- Über dünner Kleidung oder Unterwäsche messen.
- Maßband liegt waagerecht und glatt an - weder einschneiden lassen noch locker hängen.
- Normal atmen; messen Sie am Ende der Ausatmung ohne einzuziehen.
- Jeden Umfang zwei- bis dreimal messen und den Mittelwert verwenden.
- Wenn möglich, lassen Sie sich helfen - an Rücken und Hüfte verläuft das Maßband so genauer.
Beispielrechnungen
Beispiel 1: Sanduhr (X-Form)
- Eingaben: Brust 94 cm, Taille 70 cm, Hüfte 96 cm.
- Ausgewogenheit: |94 − 96| / 96 = 2 / 96 ≈ 2,1 % ≤ 5 % → Brust und Hüfte sind ähnlich.
- Taille: W/B = 70/94 ≈ 0,74 und W/H = 70/96 ≈ 0,73 → beide ≤ 0,75 → deutliche Taille.
- Ergebnis: Sanduhr (X-Form) mit gut betonter Mitte.
Beispiel 2: Birne (A-Form)
- Eingaben: Brust 90 cm, Taille 78 cm, Hüfte 104 cm.
- Hüftdominanz: H/B = 104/90 ≈ 1,16 ≥ 1,05 → Hüften dominieren.
- Taille: W/H = 78/104 ≈ 0,75 → Taille ist deutlich vorhanden.
- Ergebnis: Birne (A-Form).
Beispiel 3: Apfel (O-Form)
- Eingaben: Brust 100 cm, Taille 88 cm, Hüfte 96 cm.
- Ausgewogenheit: |100 − 96| / 100 = 4 % → Brust etwas größer, aber nahe an ausgewogen.
- Taille: W/min(B, H) = 88/96 ≈ 0,92 ≥ 0,80 → wenig Einziehung.
- Ergebnis: Apfel (O-Form).
Praktische Anwendung der Ergebnisse
- Mode: Die Kategorie kann bei der Auswahl von Schnitten helfen (z. B. Taille betonen, Proportionen ausgleichen). Nutzen Sie sie als Ausgangspunkt, nicht als Regel.
- Fitness: Wer gezielt „optische“ Ziele verfolgt, kann daraus ableiten, welche Bereiche er betonen möchte (z. B. Rumpfstabilität für mehr Taillen-Definition). Individuelle Trainingspläne gehören in professionelle Hände.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Gilt der Rechner auch für Männer?
Ja. Für Männer wird der Brustumfang analog gemessen. Die Klassifizierung nach Proportionen funktioniert unabhängig vom Geschlecht. Die Begriffe in der Beschreibung passen wir sprachlich an. -
Ich liege knapp zwischen zwei Formen. Was nun?
Das ist normal. Messen Sie erneut, bilden Sie den Mittelwert und betrachten Sie beide Kategorien als Tendenz. Wichtiger als das Label ist, was Ihnen steht und gefällt. -
Warum weicht mein Ergebnis von einem anderen Online-Rechner ab?
Schwellenwerte (z. B. 5 % oder 25 %) sind konventionell, nicht normiert. Kleine Unterschiede in den Regeln führen zu abweichenden Ergebnissen. -
Beeinflussen Haltung, Atmung oder Tageszeit das Ergebnis?
Ja, leicht. Messen Sie entspannt, aufrecht und möglichst zur selben Tageszeit. Mehrfachmessungen erhöhen die Genauigkeit. -
Was ist, wenn meine Schultern sehr breit oder sehr schmal sind?
Schultern werden hier nicht erfasst. Bei sehr breiten Schultern kann die Silhouette optisch eher „V-förmig“ wirken, auch wenn Brust/Hüfte anderes sagen. Nutzen Sie das Ergebnis als Ausgangspunkt und beobachten Sie den Gesamteindruck im Spiegel. -
Sagt die Körperform etwas über meine Gesundheit?
Nein. Die Einteilung ist ein Mode- und Proportionswerkzeug. Für gesundheitliche Fragen wenden Sie sich an medizinische Fachpersonen.
Zusammenfassung
Der Body Type Calculator von Calq. liefert Ihnen eine klare, nachvollziehbare Einordnung Ihrer Proportionen in cm (oder in).
Er zeigt eine verständliche Silhouette und erklärt die wichtigsten Merkmale Ihrer Körperform - Sanduhr, Birne, Apfel oder Rechteck.
Nutzen Sie das Ergebnis als praktische Orientierung für Kleidung und Stil, nicht als Maßstab für Gesundheit oder Selbstwert.
👉 Starten Sie jetzt: Geben Sie oben Ihre Maße ein und entdecken Sie Ihre individuelle Silhouette.