BMI-Rechner

Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index (BMI) basierend auf Ihrer Größe und Ihrem Gewicht.

Ihre Daten

cm
kg

Einführung

Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine einfache Kennzahl, die das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße beschreibt. Unser BMI Calculator hilft Erwachsenen, ihren BMI schnell zu berechnen, in WHO-Kategorien einzuordnen und eine gesunde Gewichtsspanne für die eigene Körpergröße zu sehen. Das Tool eignet sich für alle, die ihr Gewicht einordnen oder Fortschritte im Rahmen von Gesundheit und Fitness verfolgen möchten.

So funktioniert der Rechner

  1. Einheitensystem wählen: Metrisch (kg, cm) ist voreingestellt. Optional: Imperial (lb, ft/in).
  2. Körpergröße eingeben: in Zentimetern (oder in Fuß/Zoll).
  3. Körpergewicht eingeben: in Kilogramm (oder in Pfund).
  4. Berechnen: Der Rechner zeigt Ihren BMI, die WHO-Kategorie und die gesunde Gewichtsspanne für Ihre Größe.

Eingaben erklärt

  • Einheitensystem
    • Metrisch (empfohlen): kg und cm.
    • Imperial: lb sowie ft/in. Das Tool rechnet automatisch um.
  • Körpergröße
    • Ohne Schuhe messen, aufrecht stehen, Hinterkopf, Schultern, Gesäß und Fersen möglichst an die Wand. Zentimeter auf volle Zentimeter runden oder genau eingeben.
  • Körpergewicht
    • Möglichst zur gleichen Tageszeit wiegen (z. B. morgens nach dem Aufstehen), auf einer ebenen Fläche, mit möglichst leichter Kleidung.

Ergebnisse und Interpretation

  • BMI-Wert
    • Ein Dezimalwert, z. B. 23,5. Je nach Eingabe werden interne Umrechnungen vorgenommen und auf eine Nachkommastelle gerundet.
  • BMI-Kategorie nach WHO (Erwachsene)
    • Untergewicht: < 18,5
    • Normalgewicht: 18,5-24,9
    • Übergewicht: 25,0-29,9
    • Fettleibigkeit (Adipositas): ≥ 30,0
  • Gesunde Gewichtsspanne für Ihre Größe
    • Für Ihre Körpergröße h (in Metern) entspricht die Gewichtsspanne dem Normalbereich: 18,5 × h² bis 24,9 × h². Diese Spanne hilft bei der Zielsetzung, ist aber kein individueller Idealwert.

Methode und Annahmen

  • Formel (metrisch)
    • BMI = Körpergewicht (kg) / [Körpergröße (m)]²
    • Umrechnung: m = cm / 100
  • Formel (imperial)
    • BMI = 703 × Körpergewicht (lb) / [Körpergröße (in)]²
  • Umrechnungen
    • 1 in = 2,54 cm
    • 1 ft = 30,48 cm
    • 1 lb = 0,45359237 kg
  • Annahmen und Grenzen
    • Die WHO-Kategorien gelten für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche braucht es alters- und geschlechtsspezifische Kurven.
    • Der BMI schätzt Körperfett über Größe und Gewicht und unterscheidet nicht zwischen Fett- und Muskelmasse. Bei sehr muskulösen Personen oder in der Schwangerschaft ist die Aussagekraft eingeschränkt.
    • Ethnische Unterschiede, Körperzusammensetzung, Verteilung des Körperfetts (z. B. Bauchumfang) und individuelle Gesundheitsfaktoren werden nicht erfasst.

Gesundheitlicher Kontext

Der BMI korreliert grob mit Gesundheitsrisiken auf Bevölkerungsebene. Mit steigendem BMI nehmen im Mittel bestimmte Risiken zu. Auf individueller Ebene ist er jedoch nur ein Screening-Wert. Ergänzend können Taillenumfang, Blutdruck, Laborwerte und ärztliche Beurteilung die Gesundheitslage besser abbilden.

Tipps und Strategien

  • Messqualität verbessern
    • Größe und Gewicht korrekt messen; nach Möglichkeit die gleiche Waage verwenden.
    • Schwankungen vermeiden, indem Sie wöchentliche oder monatliche Mittelwerte betrachten.
  • Ergebnisse sinnvoll nutzen
    • Setzen Sie realistische Ziele innerhalb der gesunden Gewichtsspanne für Ihre Größe.
    • Kombinieren Sie den BMI mit weiteren Indikatoren wie Taillenumfang.
    • Vermeiden Sie Crash-Diäten. Nachhaltige Veränderungen bei Ernährung, Bewegung und Schlaf wirken langfristig.
  • Einordnung bei Sonderfällen
    • Viel Muskelmasse, Schwangerschaft, ältere Menschen oder bestimmte gesundheitliche Zustände können den BMI verzerren. In solchen Fällen die Ergebnisse vorsichtig interpretieren und medizinischen Rat einholen.

Beispielrechnungen

  • Beispiel 1 (metrisch)
    • Größe: 175 cm (1,75 m), Gewicht: 72 kg
    • BMI = 72 / (1,75²) = 72 / 3,0625 = 23,5 → Kategorie: Normalgewicht
    • Gesunde Gewichtsspanne für 1,75 m: 18,5 × 3,0625 = 56,7 kg bis 24,9 × 3,0625 = 76,3 kg
  • Beispiel 2 (imperial)
    • Größe: 5 ft 9 in (69 in), Gewicht: 160 lb
    • BMI = 703 × 160 / 69² = 112.480 / 4.761 = 23,6 → Kategorie: Normalgewicht

Häufige Fragen (FAQ)

  • Gilt der gleiche BMI-Bereich für Männer und Frauen?
    • Ja, Formel und WHO-Kategorien sind gleich. Unterschiede in Fettverteilung und Muskelmasse bedeuten aber, dass zwei Personen mit gleichem BMI unterschiedliche Gesundheitsprofile haben können.
  • Ist der BMI für Kinder und Jugendliche geeignet?
    • Nein. Für unter 18-Jährige werden alters- und geschlechtsspezifische Perzentilkurven genutzt.
  • Ich treibe viel Kraftsport. Ist mein BMI aussagekräftig?
    • Eingeschränkt. Hohe Muskelmasse kann den BMI in Richtung Übergewicht verschieben, ohne dass ein erhöhtes Körperfett vorliegt. Ergänzende Messungen (z. B. Körperfett, Taillenumfang) sind sinnvoll.
  • Wie oft sollte ich meinen BMI berechnen?
    • Zur Verlaufskontrolle reichen in der Regel monatliche Abstände. Tägliche Schwankungen sind normal und wenig aussagekräftig.
  • Warum zeigen verschiedene Rechner leicht unterschiedliche Werte?
    • Gründe sind unterschiedliche Rundungsregeln, Einheitenumrechnungen oder Eingabegenauigkeit.

Wichtiger Hinweis (Haftungsausschluss)

Der BMI ist ein Screening-Tool, kein Diagnosewerkzeug. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung und hat bekannte Einschränkungen (z. B. bei sehr muskulösen Personen, in der Schwangerschaft, bei älteren Menschen). Bei Fragen zu Ihrem Gewicht oder Ihrer Gesundheit wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal.

Zusammenfassung

Der BMI bietet eine schnelle, einfache Orientierung: Wert berechnen, in WHO-Kategorien einordnen und eine gesunde Gewichtsspanne für Ihre Größe sehen. Nutzen Sie die Ergebnisse als Startpunkt, nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage. Verwenden Sie den BMI Calculator oben mit Ihren persönlichen Angaben, um Ihre Werte zu prüfen und informierte nächste Schritte zu planen.